Freimaurerei

Freimaurerei

Freimaurerei, Maurerei oder Masoney (engl. free-masonry, frz. franc-maçonnerie), das unter symbolischen Formen, Bildern und Gebräuchen, die meist der Werkmaurerei entnommen sind, sich äußernde gemeinsame Streben nach sittlicher und geistiger Veredelung und Beförderung von Glückseligkeit bei sich und den Mitmenschen durch gute Taten, in rein menschlicher und weltbürgerlicher Weise. Die Freimaurer sind vereinigt in einer weitverbreiteten geschlossenen Gesellschaft, dem Freimaurerbund, geloben Geheimhaltung der Aufnahmegebräuche und Erkennungszeichen, bilden Gemeinschaften, sog. Logen, arbeiten in drei Graden (Lehrlinge, Gesellen, Meister). An der Spitze eines Logenbundes steht eine Großloge; das Haupt einer Loge ist der Meister vom Stuhl.

Den Ursprung der F. hat man in den Bauhütten (s.d.) des Mittelalters zu suchen. Der neuere Freimaurerbund entstand 1717, wo die vier in London noch bestehenden Bauhütten (Logen) zu einer Großloge zusammentraten, welche der Werkmaurerei entsagte und sich zur Aufgabe machte, den geistigen Bau, d.h. die Erhebung und Einigung der Menschheit, zu befördern. Der Prediger Anderson verfaßte 1721 nach alten Urkunden die Konstitution, seitdem Haupturkunde des Bundes. Schnell wurden überall neue Logen gegründet; in Deutschland 1737 in Hamburg, 1738 in Dresden, 1740 in Berlin, 1741 in Leipzig. Die hervorragendsten Fürsten, Kaiser Franz I. und König Friedrich II. von Preußen, gehörten dem Bunde an. Obwohl Abenteurer und Schwärmer (Rosenkreuzer, Alchimisten, Schotten, Tempelherren, Jesuiten, Illuminaten) den Bund für ihre Zwecke zu benutzen suchten, bewahrte er seine alte Einfachheit; seit dem 19. Jahrh. entwickelte er sein inneres Wesen durch geschichtliche und philos. Darstellung desselben. Trotz vieler Anfeindungen und Verfolgungen (von mehrern Päpsten verdammt) hat sie bei allen gebildeten Völkern Eingang gefunden. Gegenwärtig gibt es mehr als 8000 Logen (409 in Deutschland) und 100 Großlogen (8 in Deutschland). – Vgl. Findel (7. Aufl. 1900), Lenning-Moßdorf (2 Bde., 1900-1).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Freimaurerei — Freimaurerei, eine unter eigenen Formen bestehende Gesellschaft, die zunächst in England als ein bereits gebildeter Verein öffentlich bekannt wurde u. von da aus sich in Kurzem durch einen großen Theil der Welt verbreitete. I. Die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Freimaurerei — (Maurerei, franz. Franc maçonnerie, engl. Free masonry), Lebenskunst: nach innen edle Gesinnung, selbstbewußte, auf die Erfüllung der menschlichen Bestimmung hingerichtete Arbeit; nach außen kunstgerechtes gesellschaftliches Bauen an der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Freimaurerei — Symbol der Freimaurerei Die Freimaurerei, auch Königliche Kunst genannt, versteht sich als ein ethischer Bund freier Menschen mit der Überzeugung, dass die ständige Arbeit an sich selbst[1] zu einem menschlicheren Verhalten führt. Die fünf… …   Deutsch Wikipedia

  • Freimaurerei — Frei|mau|re|rei 〈f. 18; unz.〉 weltweite, vom Deismus ausgehende, humanitäre Bewegung auf der Grundlage einer natürl. Ethik * * * Frei|mau|re|rei, die <o. Pl.>: Bewegung der Freimaurer. Dazu: frei|mau|re|risch <Adj.>. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Freimaurerei/Geschichte — Meißener Porzellan von 1832 Freimaurer Meister und Geselle Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Entstehung …   Deutsch Wikipedia

  • Freimaurerei/Grade — Erkenne dich selbst! Die gesamte Lehre der Freimaurerei gliedert sich zentral in drei Grade (blaue Johannisfreimaurerei). Zusätzlich gibt es verschiedene so genannte Hochgradsysteme. Da diese jeweils eine andere Arbeitsfarbe haben, werden sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Freimaurerei in Bonn — Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Logengründungen 2 Reaktivierung ab 1857 3 Das 20. Jahrhundert 4 Nach dem Zweiten Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Freimaurerei (Architektur) — Mit der Freimaurerei verknüpfte Architektur umfasst weltweit tausende Gebäude, sie ist allerdings aus historischen Gründen auf Nordamerika und hier speziell auf die USA konzentriert, wo vor allem in den Jahrzehnten zwischen 1870 und 1930 eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Freimaurerei/Regularität — Der Begriff der Regularität entstammt dem internen Sprachgebrauch der verschiedenen freimaurerischen Lehrarten und Systeme. Nach der 8. Verordnung der Andersonschen Konstitution ist eine Loge regulär, wenn sie nach den Regeln des ihr erteilten… …   Deutsch Wikipedia

  • Freimaurerei — Frei|mau|re|rei, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”